Seele

Spirituelle Nutzungserweiterung – Seele

St. Karl bietet Raum für weitere spirituelle An­gebote, die einen größeren Kreis von Menschen ansprechen:

An jedem letzten Sonntag treffen sich junge Menschen zum Taizé-Gebet, und einmal pro Monat finden Glau­bensge­sprä­che in der Kirche statt. Auch Tau­fen und Trau­un­gen wurden nach über 20 Jah­ren Pause wie­der in St. Karl gefeiert. Feiern, die mit kleinen Gruppen in größeren Kirchen verloren wirken, sind in dem flexibel gestalt­baren Raum fa­mi­liärer durchführbar. Experi­mentelle For­mate sind leichter möglich, auch unge­wöhn­li­che Veranstaltungen wie heilsamer Tanz, Mitsingange­bo­te, Bodypercussion, Yoga, Me­di­tation, Acht­samkeits­übun­gen für be­wusste­res Denken, Fühlen und Wahr­neh­men, Kon­zerte oder Lesungen mit und ohne Musik, Kinokirche, Workshops etc.

Die Sta­ti­o­nen in der Kirche werden regelmä­ßig bei der „Heil­samen Nacht“ durch ei­nen Kintsugi-Workshop und Live-Musik erweitert.

Wesentlich im Sinne einer „Kirche für Leib und Seele“ all diesen Formen sein, dass sie in Toleranz offen für alle Menschen guten Willens sind.

Damit unterschiedlichste Gottesdienstgestaltungen in einer maximalen Flexibilität möglich werden, mussten die Kirchenbänke gegen eine variable Bestuhlung ausgetauscht werden. Dafür hat sich eine junge, polnische Gemeinde in der Nähe von Warschau (Seite bei facebook) gefunden, die Ende Januar 2023 sämtliche 38 Kirchenbänke für einen Kirchenneubau übernommen hat.

Jetzt werden die aufgearbeiteten Stühle aus dem früheren Pfarrsaal weiterverwendet. Ein Sofa bietet eine Rückzugsmöglichkeit..

Zusammen mit den spirituellen und gottesdienstlichen Feiern werden in der Kirche sowohl existenzsichernde Maßnahmen in Form von Lebensmitteln, Kleidung und Essen angeboten, als auch das Bedürfnis nach spiritueller Nahrung gestillt: „Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“.