Mitgestalten

Na, das ist ja schön, dass Sie von unserem Angebot so begeistert sind, dass Sie sich engagieren möchten! Vielen herzlichen Dank! Sehr gerne können Sie mitmachen. Wir freuen uns!

Unsere Angebote an St. Karl sind in den vergangenen Monaten immer mehr gewachsen und die Engagierten und Gäste bei uns haben viele kreative Ideen, was noch alles dazu kommen könnte: gemeinsame Aktionen, Ausflüge, Projekte und Veranstaltungen, Gesprächsmöglichkeiten, Infos und Austausch im Internet oder den sozialen Netzwerken … Bestimmt ist ein Bereich dabei, in dem Sie sich wohlfühlen und einbringen können. Wozu hätten Sie Lust? Vielleicht auch etwas anderes als die Ausgabe? Was würde Ihnen am meisten Spaß machen? Oder haben Sie vielleicht eine Idee für ein neues Angebot? Oder möchten Sie einfach nur im Hintergrund das Leben an St. Karl z.B. durch eine Mitgliedschaft in unserem Verein unterstützen?

Das für unser Engagement Wichtigste ist nicht die Ausgabe von Waren, die andere nicht mehr haben möchten oder wegwerfen würden, sondern die wertschätzende und liebevolle Begleitung von Menschen, die es schwer haben und sich selbst oftmals als wertlos oder Belastung empfinden. Diese Menschen sollen sich bei uns wohlfühlen und spüren, dass sie gewünscht und wertvoll sind, und zwar so, wie sie sind. Wesentliche Grundlage dafür ist das Miteinander, die Begeisterung und die Atmosphäre im Team, denn die strahlt aus. Da es natürlich auch Engagierte gibt, die das als nicht so wesentlich erachten, oder Existenzsicherung als vorrangige Aufgabe ansehen – was auch völlig ok ist – bieten wir allen Interessierten an, sich erstmal ein Bild zu machen und das Team und die Möglichkeiten kennen zu lernen. Nach ein paar Wochen schauen wir dann gemeinsam, wie unsere Erfahrungen waren.

Mittwochs sind wir aktuell mindestens von ca. 8.30 bis 17.00 Uhr vor Ort. Zunächst bauen wir die Ausgaben auf, bestücken sie mit bereits vorhanden Waren, stellen zusammen, was an den Vortagen abgegeben wurde. Ab etwa 11 Uhr kommen zwei Lieferungen Lebensmittel von der Kölner Tafel, die wir dann sortieren und dabei Verdorbenes entsorgen. Die erste Ausgabe beginnt um 14.30 Uhr und ist nach etwa eineinhalb Stunden zu Ende, dann wird abgebaut, aufgeräumt und gereinigt. Samstags sind diese Abläufe alle etwa eine Stunde früher, da wir die Ware selbst abholen und bis etwa 16 Uhr, wenn die Vorbereitung des Gottesdienstes beginnt, fertig sein müssen. Aber weil die Zahl der Gäste samstags kleiner ist, sind wir auch deutlich schneller fertig.

Für die Warenabholung bei zwei Bäckereien und mittwochs auch bei der Kölner Tafel haben wir eine Gruppe eingerichtet. Meist fahren wir zu zweit, damit das Sortieren und Einladen der (Back-) Waren schneller geht. Dort beginnt der Einsatz um 8.30 Uhr, damit alles pünktlich vor Ort ist (und die Fahrer der Bäckereien die Ware vom Vortag nicht wegwerfen statt sie uns zu geben ;-). Danach fahren wir zu einem Produzenten von Fertigessen in Pulheim, packen dort die Waren in unsere Kisten und bringen sie nach Karl, aber auch zu den Straßenwächtern, der Drogenhilfe und einer Lebensmittelausgabe am Breslauer Platz. Alle zwei Wochen freitags vor der Samstagsausgabe holen wir bei der Kölner Tafel Waren ab, auch in Pulheim und zusätzlich bei der Pulheimer Tafel. Zwischendurch – meist dienstags oder freitags – holen wir immer wieder Kleidung und Haushaltsartikel bei Privathaushalten ab, fahren überschüssige Kleidung zu anderen, kooperierenden Verwertern oder transportieren Sperrmüll zum Butzweiler Hof.

Während der Lebensmittelausgabe stehen kommunikative und empathische Engagierte den Wartenden zur Verfügung, hören ihnen zu beantworten Fragen, trösten oder intervenieren auch mal, bieten kostenlose Getränke an … Für alle, die wie diese Freiwilligen, viel Kontakt zu unseren Gästen haben, bieten wir mehrmals im Jahr Schulungen und Supervisionen an.

Ab Mittag wird auch die Kleiderausgabe und die Ausgabe von Haushaltswaren „Krimskrams-Karl“ vorbereitet, die beginnt mittwochs gegen 14.00 Uhr und endet um 16 Uhr, samstags (in den geraden Kalenderwochen) von 12 bis 14 Uhr. Danach wird auch dort aufgeräumt.

Das Team der Kleiderkammer „Veedelsschrank“ trifft sich immer wieder mal außerhalb der Öffnungszeiten um gespendete Kleidung zu sortieren. Darüber hinaus gibt es dienstags von 10 bis 12 und donnerstags von 16 bis 18 Uhr eine Kleiderausgabe. Die befindet sich in an St. Karl angrenzenden Räumen in der Gustavstraße 52.

Im Int. Caritas-Zentrum kocht mittwochs ab etwa 12 Uhr und jeden zweiten Samstag ab 10 Uhr die Gruppe von „Sülz und Pfeffer“ ein meist vegetarisches Essen und macht damit die wartenden Gäste satt und zufrieden. Mit Aufräumen, Spülen etc. ist diese Ausgabe gegen 15 bzw. 16 Uhr fertig.

Bei allen Aufgaben teilen sich die Engagierten ihre Zeit frei nach den eigenen Möglichkeiten ein. Sinnvoll ist natürlich eine Berücksichtigung der feststehenden Zeiten.

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören und Sie kennen zu lernen. Wann würde es Ihnen passen und wann hätten Sie Lust? Wir sind jeden Mittwoch vor Ort, donnerstags von 16 bis 18 Uhr und immer samstags in den geraden Kalenderwochen.

Schreiben Sie uns gerne:

Hanno Sprissler: sprissler@kirche-sk.de, 01 71 – 8 81 27 81
Monika Beckmann: beckmann@fc-koeln.de, 01 60 – 7 16 16 48‬