Wie ja hinreichend aus der Presse zu erfahren war, haben die Tafeln seit Anfang letzten Jahres einen Zulauf von Bedürftigen von teilweise über 50% erhalten. Und dies nicht nur durch die Ukraine-Flüchtlinge, sondern auch durch die Bedürftigen, die vorher schon bedürftig waren und so gerade mit ihrem Geld auskamen. Durch die enormen Preissteigerungen sind sie jetzt aber doch gezwungen zur Tafel zu gehen. Und es wird wahrscheinlich noch schlimmer. Daher brauchen wir auch immer mehr Weihnachtspakete. Unser Ziel ist es, dieses Jahr über 7.000 Weihnachtspakete zu bekommen, damit wenigstens jeder einzelne Bedürftigen-Haushalt ein Paket bekommt.
Deshalb bittet die Kölner Tafel, wie in den Vorjahren, nun schon zum 19. Mal die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, auch in diesem Jahr wieder um ihre Unterstützung und Solidarität, indem sie Weihnachtspakete mit haltbaren Lebensmitteln für die Bedürftigen unserer Stadt zusammenstellen und an einer dafür eingerichteten 22 Abgabestellen abzugeben. Diesmal geht das auch in St. Karl!
Der allgemeine Abgabetermin der Weihnachtspakte in den dafür vorgesehenen 22 Abgabestellen in ganz Köln ist dieses Jahr:
Mittwoch, der 10. Dezember 2025 von 10-19.00 Uhr
Geeignet sind nur ungekühlt haltbare Lebensmittel wie Konserven (Frucht, Gemüse, Fleisch, Fisch, Suppen), Getränke (Kaffee, Tee, Säfte), Tüten (Pudding/Nachtisch, Saucen, Suppen, Knödel), Dauerwurstwaren mit längerer Haltbarkeit, Getreideprodukte (Reis, Nudeln, Haferflocken, Müsli), Süßwaren (Weihnachtsgebäck, Schokolade, etc.) Gewürze, Essig, Öl. Bitte kein Spielzeug.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.froehliche-weihnachten-fuer-alle.de
Herzliche Grüße
Harald Augustin
Organisationsleiter der Weihnachtspaket-Aktion

