Gast werden

Jeden Mittwoch bieten wir Ihnen eine Essensausgabe, eine Kleiderausgabe und eine Lebensmittelausgabe, außerdem jeden zweiten Samstag eine weitere Lebensmittelausgabe. Mittwochs können Sie parallel zu den Ausgaben im Internationalen Caritas-Zentrum unter der Kirche Beratung und Hilfe beim Ausfüllen von Formularen erhalten. Für Gespräche und allgemeine Fragen können Sie sich auch an Engagierte wenden, die mittwochs auf dem Platz vor der Kirche für Sie da sind.

Bei der Essensausgabe können Sie mittwochs zwischen 14 und ca. 16 Uhr eine warme, vegetarische Mahlzeit erhalten. Das Team von „Sülz und Pfeffer“ lässt sich immer wieder total leckere Rezepte einfallen, die viele Gäste sehr gerne nachkochen möchten. Kein Wunder, denn die Leiterin „Soli“ liebt Gewürze und kann damit superkreativ umgehen …

Ab etwa 14 Uhr steht Ihnen auch unsere Second-Hand-Kleiderausgabe zur Verfügung. Dort haben wir oft auch Waren aus Haushaltsauflösungen. Viele Nachbar*innen bringen auch immer wieder gut Erhaltenes vorbei, was wir kostenfrei an Sie weitergeben … manchmal sogar Fernseher, Stereoanlagen und Keyboards!

Die FC-Lebensmittelausgabe an St. Karl ist mittwochs und zusätzlich an jedem zweiten Samstag (in den geraden Kalenderwochen) für Sie da. Um an einer Lebensmittelausgabe teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Köln-Pass, Jobcenterbescheid, oder einen Ankunftsnachweis bzw. Aufenthaltstitel.

Mittwochs ist die Ausgabe auf Menschen beschränkt, die in Sülz, Klettenberg oder Lindenthal wohnen. Samstags können Sie unabhängig von Ihrem Wohnort teilnehmen.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem der drei Stadtteile haben, dann schicken Sie uns bitte einfach per Mail ein Foto Ihres Köln-Passes, des Bescheides oder Ihrer Aufenthaltsgenehmigung und eine Telefonnummer, unter der wir sie z.B. bei kurzfristigen Änderungen oder Sonderaktionen erreichen können. Dann nehmen wir Sie gerne auf. Wenn noch weitere Menschen aus ihrem Haushalt unterstützt werden sollen, brauchen wir auch von denen den Köln-Pass. Wenn Sie keinen Köln-Pass haben, reicht uns auch eine Kopie des aktuellen Jobcenterbescheids.

Wenn Sie in nicht in unserem Einzugsgebiet gemeldet sind, können Sie samstags mit Ihrem Nachweis (Köln-Pass, Jobcenterbescheid oder Aufenthaltsbescheinigung) zu uns kommen. Außerdem können Sie mittwochs gerne zum Ende der Ausgabezeit gegen 16.15/16.30 Uhr vorbeischauen und sich aus den verbliebenen Waren aussuchen, was Sie gebrauchen können. Das ist meist einiges, vor allem Backwaren.

Alle unsere Angebote sind kostenlos! Gerne können Sie uns natürlich Geld spenden, mit dem wir unsere Ausgaben für zugekaufte Ware, Verbrauchsmaterialien, laufende Kosten etc. bezahlen können.

Ablauf der Lebensmittelausgabe

Die Ausgabe findet in vier wechselnden Zeitfenstern in der Kirche St. Karl, Zülpicher Str. 275, direkt an der Haltestelle „Lindenburg“ statt. mittwochs ab 14.30 Uhr und samstags ab 13 Uhr.

Die Gruppen sind alphabetisch sortiert und die Größen überschaubar, wodurch die Ausgabezeit pro Gruppe nur etwa 15 Minuten beträgt. So müssen Sie nie lange warten. Die Gruppen rotieren wöchentlich, so dass jede alle vier Wochen als erstes an der Reihe ist und die größte Auswahl hat. Die Waren können Sie sich dann wie auf einem Markt aussuchen. Den genauen Ablauf erläutern wir Ihnen gerne persönlich bei der Ausgabe.

Was Ihnen sonst noch helfen könnte

Über unsere Angebote hinaus gibt es Gruppen und Angebote, bei denen es um Lebensmittelrettung geht. Auch dort können Sie kostenlos oder sehr günstig Lebensmittel erhalten z.B. foodsharingthe-good-food oder über die App „too good to go“.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Möglichkeiten eine Hilfe in Ihrer schwierigen Situation sein können. Wenn Sie Ideen oder Anregungen haben, teilen Sie uns diese gerne mit. Wir geben uns immer Mühe, unser Angebot für Sie optimal zu gestalten. Das Schönste wäre allerdings, wenn Sie unsere Unterstützung gar nicht mehr benötigen würden. Das jedenfalls ist unser Ziel und Wunsch für Sie.

Hier finden Sie die aktuellen Ausgabe- und Beratungszeiten